Ausbildung – kurz und bündig
- Für Klettgau gibt es keinen Bewerbungsschluss
- Bewerbungen bitte immer ab August für das darauffolgende Ausbildungsjahr
- Reiche deine Bewerbung bitte online über unser Portal ein
- Einen Einstellungstest gibt es nur für die Berufe: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Je nach Ausbildungsberuf sind unterschiedliche Leistungen in einzelnen Schulfächer Voraussetzung für die Ausbildung. Nähere Informationen findest du in den Detailbeschreibungen der Berufe
- Sollte für deinen Ausbildungsberuf Arbeitskleidung erforderlich sein (z.B. als Zerspanungsmechankiker (m/w/d), erhältst du diese von uns gestellt
- Gerne kannst du dich im Vorfeld über ein Praktikum über den Ausbildungsberuf bei uns informieren
Statements von unseren Azubis
Paul Thomas, Technischer Produktdesigner:
"Ich habe meine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner mit der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktionen im September 2016 bei Bucher Hydraulics in Klettgau begonnen.
Ein großes Highlight während meiner Ausbildung war der Auslandsaufenthalt in England. Ich habe mich sehr gefreut dass, das Unternehmen mir diese Chance ermöglicht hat.
Meine Aufgaben während der Auslandsaufenthalt in einem Architekturbüro waren:
Zum Start durfte ich erst einmal ein kleines Projekt beginnen, damit die Personen vor Ort meine Fähigkeiten testen konnten. Nach kurzer Zeit durfte ich allerdings auch einen Kundenauftrag selbstständig bearbeiten. Meine Hauptaufgabe bestand darin, dass ich aus Skizzen Gebäudezeichnungen erstelle.
Durch diesen Auslandsaufenthalt konnte nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessern, sondern habe auch viel in Bezug auf das Thema Selbstständigkeit gelernt."
Celine Belas, Fachinformatikerin:
"Durch einen Vortrag von der Bucher Hydraulics GmbH bei einer Schulveranstaltung wurde mein Interesse für das Unternehmen und den Beruf Fachinformatiker (m/w/d) geweckt.
Ich habe mich zuerst für ein einwöchiges Praktikum entschieden. Da mir dieses viel Spaß gemacht hat und ich mich bei Bucher Hydraulics sehr wohl gefühlt habe, habe ich mich für eine Ausbildung als Fachinformatikerin entschieden.
Ich wurde während meiner Ausbildungszeit sehr geschätzt und durfte selbstständig kleine Projekte bearbeiten.
Da ich meine Kenntnisse im Informatikbereich vertiefen möchte, werde ich nach meiner Ausbildung zusammen mit Bucher Hydraulics ein Duales Studium beginnen."
Tobias Marder, Duales Studium Wirtschaftsingenierwesen:
"Anfang September 2017 habe ich mein Duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bei der Bucher Hydraulics GmbH in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Lörrach begonnen.
In abwechslungsreichen Praxisphasen durfte ich viele unterschiedliche Unternehmensbereiche kennenlernen, in denen ich mein Wissen aus den Theoriephasen an der Hochschule gewinnbringend anwenden konnte.
Ein tolles Erlebnis während des Studiums war mein Auslandssemester an der Napier University in Edinburgh, bei dem mich Bucher Hydraulics unterstützte. Dort konnte ich mich sowohl sprachlich als auch interkulturell weiterentwickeln, was mir im weiteren Verlaufe des Studiums von großem Nutzen war. Darüber hinaus war das Auslandssemester auch persönlich eine tolle Erfahrung, bei der ich viele neue Kontakte knüpfen konnte.
In der Endphase meines dualen Studiums möchte ich mich daher bei Bucher Hydraulics für eine facettenreiche Ausbildung bedanken, die mich gut für den Berufseinstieg gerüstet hat."