hack_lcp
  • AGB
  • LOGintern
  • Weltweite Vertriebskontakte
Bucher Hydraulics
  • Unternehmen
    • Kultur und Werte
    • Historie
    • Bucher Industries
    • Sicherheit und Qualität
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Kontakt
  • Produkte
    • Pumpen und Motoren
    • Ventile
    • Zylinder
    • Hydroaggregate
    • Elektronik
    • Systemlösungen
    • Kundenspezifische Lösungen
  • Einsatzgebiete
    • Aufzugshydraulik
    • Baumaschinen
    • Energie
    • Ergonomische Arbeitstische
    • Kommunaltechnik
    • Landtechnik
    • Forstmaschinen
    • Förder- und Hebetechnik
    • Industriehydraulik
    • Weitere Mobilanwendungen
    • Allgemeine Maschinenfunktionen
  • Neuigkeiten
    • NewsBlog
    • Fachartikel
    • Elektrifizierung mobiler Maschinen
    • Messen
  • Karriere
    • Stellenportal
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Rund ums Studium
    • Ihr Weg zu uns
  • DE
    • EN
  • Suche

Sieg bei den „FRAISA ToolChampions” 2022/2023

Die talentierteste Schweizer Nachwuchskraft in der hochpräzisen Metallverarbeitung kommt aus dem Hause Bucher Hydraulics.
  • Home
  • Neuigkeiten
  • NewsBlog
  • FRAISA ToolChampions 2022/2023
06.07.2023 | Geschrieben von Gabi Olpp

Die talentierteste Schweizer Nachwuchskraft in der hochpräzisen Metallverarbeitung kommt aus dem Hause Bucher Hydraulics.

Manuel Nussbaumer ist nationaler Gesamtsieger der Kategorie „CNC-Bearbeitung”

Der Wettbewerb wurde in den Kategorien „Konventionelle Bearbeitung” und „CNC-Bearbeitung” ausgetragen. Manuel Nussbaumer nahm die Auszeichnung in der Kategorie CNC-Bearbeitung, Stefan Grba in der Kategorie Konventionelle Bearbeitung mit nach Hause. Damit verwiesen die beiden Sieger über 1000 Teilnehmende der Berufssegmente Mikromechanik, Polymechanik und Produktionsmechanik aus der ganzen Schweiz auf die weiteren Plätze.

Wer sind die Besten im Land?

Die Aufgabe ist eine sehr selektive Prüfung. Nach einer vorgegebenen Zeichnung ist mittels Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden je ein perfektes Werkstück aus Aluminium und Messing herzustellen. Die Teilnehmer haben sechs Stunden Zeit, um die Aufgabe zu erfüllen. FRAISA stellt jeweils sämtliches Material zur Verfügung, damit die Chancengleichheit gewahrt ist. Gebohrt und gefräst wurde im Lehrbetrieb oder in einem Lernzentrum.

Die Jury

Die finale Auswahl der nationalen und regionalen Gesamtsieger nahm eine Jury aus externen Fachleuten vor.

Ruhm, Auto und Preisgeld

Anschließend wurden aus den Regionalsiegern die nationalen Hauptsieger beider Kategorien ermittelt. Manuel erhielt als Gesamtsieger der Kategorie ein Auto für ein Jahr, inklusive Kfz-Steuer und Vollkasko-Versicherung. Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten je 1 200 respektive 1 000 Schweizer Franken. Die Gesamtsumme der Preisgelder für die nationalen und regionalen Gewinner belief sich auf über 60 000 Franken.

Nach der Arbeit kommt das Fest

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ihre Ausbildner waren zur großen Preisverleihung an den FRAISA Hauptsitz nach Bellach im Kanton Solothurn eingeladen. Der festliche Anlass begann mit einer Betriebsbesichtigung, die vielfältige Einblicke in den Berufsalltag bei FRAISA bot. Auf Apéro und Mittagessen folgte die feierliche Siegerehrung mit Übergabe der Hauptpreise.

Ausbildung mit Vertrauen, Respekt und Professionalität

Wir sind sehr stolz auf die herausragende Leistung unseres Auszubildenden Manuel Nussbaumer und gratulieren ihm ganz herzlich zum Sieg des FRAISA ToolChampions-Wettbewerb 2022/2023.

Seit vielen Jahren bilden wir an unseren Standorten in Neuheim (ZG) und Frutigen (BE) erfolgreich Polymechaniker aus. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb, der von Respekt und Vertrauen zwischen Berufsbildner und Lernenden geprägt ist. Ein offenes Umfeld, in dem Auszubildende und ihre Arbeit geschätzt werden, ist entscheidend für die Qualität der Lehre.

Unsere Lernenden werden aktiv zur Teilnahme an Wettbewerben ermutigt und motiviert. Dabei unterstützt das gesamte Team der Schnellservice-Abteilung, einschließlich der Lehrwerkstatt, unsere Auszubildenden bei der Einarbeitung in die CNC-Technologie und steht ihnen stets beratend und unterstützend zur Seite.

Interview mit Manuel Nussbaumer

Warum hast du dich für die Ausbildungsstelle als Polymechaniker bei Bucher Hydraulics in Neuheim entschieden?

Das Ausbildungsteam, die angenehme Arbeitsatmosphäre und der gute Ruf des Unternehmens waren entscheidende Faktoren. Darüber hinaus bietet dieser Beruf vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die kurze Entfernung zwischen meinem Wohnort und dem Arbeitsplatz.

Was gefällt dir an der Ausbildung als Polymechaniker besonders?

Die Präzision dieses Berufs ist faszinierend. Die eindrucksvolle Kombination aus hochpräzisen Maschinen und menschlichem Können ist groβartig. Zudem bieten die vielfältigen Aufträge stets neue und spannende Herausforderungen.

Wie erlebst du die Zusammenarbeit im Ausbildungsteam?

Als äußerst positiv. Als Auszubildender kann ich stets auf die Unterstützung des gesamten Teams zählen, wenn ich mit einer Herausforderung konfrontiert bin. Durch das Vertrauen und die umfassende Unterstützung konnte ich schnell auf immer komplexeren und anspruchsvolleren Maschinen arbeiten.

Wie bist du auf die Idee gekommen am Fraisa Toolchampions Wettbewerber mitzumachen?

Seit Beginn meiner Ausbildung war es mein Ziel, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. In unserer Abteilung haben bereits zwei Personen im Jahr 2015 und 2019 den ersten Platz bei den FRAISA ToolChampions belegt. Dies war eine enorme Motivation für mich! Letztendlich wurde ich durch meinen Ausbildner Peter Böhi informiert und tatkräftig unterstützt.

Was war deine größte Herausforderung dabei?

Zu Beginn war ich etwas überrascht, da das Modul im Vergleich zu den vorherigen Jahren völlig anders war. Aufgrund der stetig zunehmenden Präzision und Effizienz der Maschinen wurde der Schwierigkeitsgrad erheblich erhöht. Mit der Zeit konnte ich jedoch einen umfassenden Überblick gewinnen und fand mich in der Situation sehr gut zurecht.

Was sind deine Pläne für die Zukunft?

Mein vorrangiges Ziel ist es, meine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und im Anschluss bei Bucher Hydraulics weiterzuarbeiten. Ich hoffe, dass ich die Möglichkeit habe, an den SwissSkills teilzunehmen und dort eine gute Platzierung zu erreichen. Darüber hinaus plane ich, eine Weiterbildung zu absolvieren, um meinen fachlichen Horizont zu erweitern.

1.png
2.png
3.png
4.png
5.png
6.png
7.png

Teilen:

Tags: Ausbildung, Einblicke
zurück
 

Beiträge

  • 2024
    • Januar (1)
    • Juli (1)
    • August (3)
    • Oktober (1)
    • Dezember (1)
  • 2023
    • Februar (1)
    • März (1)
    • Juli (1)
    • Oktober (1)
  • 2022
    • März (1)
    • Juni (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2021
    • Juli (1)
  • 2020
    • September (1)
    • Oktober (1)
    • November (1)
    • Dezember (2)
  • 2019
    • Mai (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2018
    • März (1)
    • April (1)

Tagcloud

  • Ausbildung
  • Einblicke
  • Elektrifizierung
  • Heartbeat
  • Job und Karriere
  • Jobs und Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Smart PowerPack
  • Smart Solutions
  • Superior Support

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie Einstellungen
  • Bucher Hydraulics auf Facebook
  • Bucher Hydraulics auf Twitter
  • Bucher Hydraulics auf LinkedIn
  • Bucher Hydraulics auf YouTube