hack_lcp
  • AGB
  • LOGintern
  • Weltweite Vertriebskontakte
Bucher Hydraulics
  • Unternehmen
    • Kultur und Werte
    • Historie
    • Bucher Industries
    • Sicherheit und Qualität
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Kontakt
  • Produkte
    • Pumpen und Motoren
    • Ventile
    • Zylinder
    • Hydroaggregate
    • Elektronik
    • Systemlösungen
    • Kundenspezifische Lösungen
  • Einsatzgebiete
    • Aufzugshydraulik
    • Baumaschinen
    • Energie
    • Ergonomische Arbeitstische
    • Kommunaltechnik
    • Landtechnik
    • Forstmaschinen
    • Förder- und Hebetechnik
    • Industriehydraulik
    • Weitere Mobilanwendungen
    • Allgemeine Maschinenfunktionen
  • Neuigkeiten
    • NewsBlog
    • Fachartikel
    • Elektrifizierung mobiler Maschinen
    • Messen
  • Karriere
    • Stellenportal
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Rund ums Studium
    • Ihr Weg zu uns
  • DE
    • EN
  • Suche

Hocheffiziente Pumpe für die elektrifizierte Landmaschine

Die Elektrifizierung erfasst auch mobile Arbeitsmaschinen. Eine neuartige, hocheffiziente Pumpe lässt Batterien länger durchhalten.
  • Home
  • Neuigkeiten
  • NewsBlog
  • Elektrifizierte Landmaschine
30.10.2019 | Geschrieben von Dierk Peitsmeyer

Die Elektrifizierung von mobilen Arbeitsmaschinen eröffnet völlig neue Möglichkeiten, die heutige hydraulische Systeme prinzipbedingt nicht bieten können: Eine flexible Kombination verschiedener hydraulischer Antriebskonzepte, die je nach Anforderungen der Anwendung und Kosten eingesetzt werden können. So lassen sich die leistungsstärksten Verbraucher mit der neuen AX-Pumpentechnik von Bucher Hydraulics versehen, während für Antriebe mit geringer Leistung und kurzen Einschaltzeiten beispielsweise konventionelle Loadsensing-Ventiltechnik wirtschaftlicher sein kann. Aber auch diese Antriebe bieten noch reichlich Potenzial für Effizienzoptimierungen.

Konsequent Verluste auf ein Minimum reduziert! 

Übliche Hydraulikpumpen weisen eine hohe Verlustleistung und einen entsprechend niedrigen Wirkungsgrad aus. Hier setzte Bucher Hydraulics mit der Entwicklung einer neuartigen hocheffizienten Pumpe an, die konsequent Verluste auf ein Minimum reduziert. Lieferbar ist sie mit Verdrängungsvolumina von 18 bis 76 cm³/U, zukünftig sollen Einheiten bis 122 cm³/U zur Verfügung stehen. Die Pumpe eignet sich für bis zu 450 bar Dauerdruck, dem für mobile Arbeitsmaschinen üblichen Druckbereich.

Mit hohen Wirkungsgraden über ein großes Betriebsfeld hinweg bildet sie die ideale Ergänzung für effiziente E-Antriebe. In Zahlen: Weist eine herkömmliche Pumpe eine Verlustleistung von 5,2 kW auf, so beträgt die Verlustleistung unter gleichen Bedingungen bei der neuen Bucher Hydraulics AX-Pumpe nur 1,6 kW. Das spart insbesondere bei Batteriebetrieb enorm teure Batteriekapazitäten. Die Batterie kann entweder kleiner und günstiger dimensioniert oder die Laufzeit verlängert werden, wie Beispielrechnungen und erste Erfahrungen belegen. Die kompensierten inneren Kräfte reduzieren die Verlustleistung und sorgen damit für eine signifikante Dezimierung des Verschleißes. Das ermöglicht eine lange, ausfallfreie Betriebsdauer.

Die AX-Pumpe reduziert die Systemverlustleistung gegenüber einer herkömmlichen Pumpe bei vergleichbaren Leistungsdaten um etwa die Hälfte.
Die AX-Pumpe reduziert die Systemverlustleistung gegenüber einer herkömmlichen Pumpe bei vergleichbaren Leistungsdaten um etwa die Hälfte.

Geräuscharme Antriebe

Die neue AX-Pumpe löst auch das bekannte Problem vieler Elektrifizierungsprojekte: die starke Geräuschentwicklung hydraulischer Komponenten. Die Endanwender erwarten von elektrischen Arbeitsmaschinen ein geringes Geräuschniveau, das heutige Axialkolbenpumpen nicht erreichen. Die AX-Pumpe beseitigt die Ursachen der Schallemission. Selbst bei hoher Leistung arbeitet sie auf einem mit E-Maschinen vergleichbaren, komfortablen Geräuschniveau.

Energieeffizient und 100% recyclebar

Anhand einer für Lademaschinen typischen Heben-Senken-Funktion lässt sich das Energieeinsparpotenzial gegenüber einer Ventilsteuerung und einem elektrohydraulischen Linearantrieb mit konventioneller Pumpe gut zeigen. Die hocheffiziente AX-Pumpe erzeugt bis zu 50 % geringere Verlustleistung. Das neuartige Prinzip beseitigt zudem die sonst zu beachtende Mindestdrehzahlgrenze. Dadurch sind exakte Zylinderbewegungen ohne zusätzliche Maßnahmen möglich. Dies vereinfacht und erweitert die Anwendung drehzahlvariabler Pumpen erheblich. Damit erfüllt die AX-Pumpe von Bucher Hydraulics alle Anforderungen der Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen.

Hydrauliksysteme im Vergleich

Hydrauliksysteme im Vergleich

Die AX-Pumpe reduziert die Systemverlustleistung gegenüber einer herkömmlichen Pumpe bei vergleichbaren Leistungsdaten um etwa die Hälfte.

Mehr Informationen zu AX Pumpen und Motoren

Produktinformation: 
Axialkolben-Pumpen AX

Blogbeitrag:
Nachhaltige Entwicklung durch Innovation

Teilen:

Tags: Nachhaltigkeit, Produkte, Smart Solutions
zurück
 

Beiträge

  • 2024
    • Januar (1)
    • Juli (1)
    • August (3)
    • Oktober (1)
    • Dezember (1)
  • 2023
    • Februar (1)
    • März (1)
    • Juli (1)
    • Oktober (1)
  • 2022
    • März (1)
    • Juni (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2021
    • Juli (1)
  • 2020
    • September (1)
    • Oktober (1)
    • November (1)
    • Dezember (2)
  • 2019
    • Mai (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2018
    • März (1)
    • April (1)

Tagcloud

  • Ausbildung
  • Einblicke
  • Elektrifizierung
  • Heartbeat
  • Job und Karriere
  • Jobs und Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Smart PowerPack
  • Smart Solutions
  • Superior Support

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie Einstellungen
  • Bucher Hydraulics auf Facebook
  • Bucher Hydraulics auf Twitter
  • Bucher Hydraulics auf LinkedIn
  • Bucher Hydraulics auf YouTube