hack_lcp
  • AGB
  • LOGintern
  • Weltweite Vertriebskontakte
Bucher Hydraulics
  • Unternehmen
    • Kultur und Werte
    • Historie
    • Bucher Industries
    • Sicherheit und Qualität
    • Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Standorte
    • Kontakt
  • Produkte
    • Pumpen und Motoren
    • Ventile
    • Zylinder
    • Hydroaggregate
    • Elektronik
    • Systemlösungen
    • Kundenspezifische Lösungen
  • Einsatzgebiete
    • Aufzugshydraulik
    • Baumaschinen
    • Energie
    • Ergonomische Arbeitstische
    • Kommunaltechnik
    • Landtechnik
    • Forstmaschinen
    • Förder- und Hebetechnik
    • Industriehydraulik
    • Weitere Mobilanwendungen
    • Allgemeine Maschinenfunktionen
  • Neuigkeiten
    • NewsBlog
    • Fachartikel
    • Elektrifizierung mobiler Maschinen
    • Messen
  • Karriere
    • Stellenportal
    • Standorte
    • Ausbildung
    • Rund ums Studium
    • Ihr Weg zu uns
  • DE
    • EN
  • Suche

Elektrifizierung im Aufwind

Effiziente Systemlösungen zur Elektrifizierung mobiler Maschinen
  • Home
  • Neuigkeiten
  • NewsBlog
  • Elektrifizierung im Aufwind
16.07.2021 | Geschrieben von Gabi Olpp

Ist die Elektrifizierung mobiler Maschinen nur eine vorübergehende Erscheinung?

Nachhaltigkeit und Urbanisierung sind zwei Megatrends, welche die Elektrifizierung von mobilen Maschinen und deren Effizienz weiter vorantreiben werden. Elektrifizierte mobile Arbeitsmaschinen tragen zur CO2-Reduzierung bei. Für einen wirtschaftlichen Betrieb müssen elektrisch angetriebene Maschinen zuverlässig, reaktionsschnell und ausdauernd arbeiten, ohne langwieriges Nachladen. Weiter fordern Betreiber niedrige Geräuschemissionen und Wartungskosten bei hoher Energieeffizienz. Elektrische und hybride Antriebe stellen somit neue Anforderungen an die Arbeitshydraulik. Dies wird die Nachfrage nach innovativen Hydrauliklösungen in den nächsten Jahrzehnten weiter verstärken.

Neue Gesetzeslagen zu Abgasemissionen, speziell im Bereich der Großstädte, erfordern schon bald ein Umdenken und konkrete Handlungen.

Aktuelle Herausforderungen

  • Reduzierung der CO2-Emissionen in der EU um mindestens 60 % (bis 2030) 1)
  • Senkung des Energiebedarfs und Nutzung erneuerbarer Energien, siehe „Energieeffizienstrategie 2050“ der deutschen Bundesregierung 2
  • „Zero-Emission“ als Ziel für eine positive Umweltbilanz
 Reduktion von CO2-Emissionen, EU-Klimaziele und Massnahmen
Reduktion von CO2-Emissionen, EU-Klimaziele und Massnahmen

Mit Bucher Hydraulics in die elektrische Zukunft

Als starker Partner unterstützen wir unsere Kunden mit innovativen und effizienten Systemlösungen für die Elektrifizierung von mobilen Maschinen. Dabei arbeiten wir in jeder Phase der Produktentwicklung Hand in Hand mit unseren Kunden und bieten aufeinander abgestimmte, effiziente Systemkomponenten.

Das zentrale Thema

Smarte Elektrohydraulik als Erfolgsfaktor – mehr Effizienz mit der optimalen Arbeitshydraulik

Bei der Elektrifizierung von mobilen Arbeitsmaschinen wird oftmals der primäre Fokus auf den Traktionsantrieb gelegt. Dabei besteht die Gefahr, dass das Energieeinsparpotential der Arbeitshydraulik gerne übersehen wird, obwohl dies je nach Anwendung beträchtlich sein kann.

Klassische hydraulische Antriebs- und Steuerungslösungen für mobile Maschinen sind häufig nicht auf Effizienz, sondern primär auf Initialkosten ausgelegt und weisen bis zu 60 % Energiesparpotenzial auf.

Mit aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bieten sich dem Maschinenhersteller folgende Vorteile:

  • Neue Einsatzmöglichkeiten dank reduzierter Geräuschemissionen
  • Kosteneinsparpotential bei der Batterie aufgrund reduziertem Energiebedarf der Arbeitshydraulik
  • Größere Reichweite und längere Betriebszeiten bei gleichbleibender Batteriegröße
  • Hohe Energieeffizienz und Langlebigkeit als Basis zur erfolgreichen Elektrifizierung
  • Positive Auswirkungen auf die Betriebskosten

All diese Argumente wirken sich vorteilhaft auf die Lebenszykluskosten (Life Cycle Cost) aus.

Optimierte Hydraulik als Erfolgsfaktor für elektrifizierte Maschinen
Smart Electrohydraulics as a Key Success Factor for Electrified Machines.

Maschinenhersteller beginnen bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge oft mit dem Antriebsstrang. Verbrennungsmotor, Getriebe und Tank werden durch Elektromotor, Steuerungselektronik und Batteriesystem ersetzt. Dabei werden die Optimierungspotenziale der Arbeitshydraulik meist übersehen und die bestehende Hydraulik-Architektur vom Verbrennungsmotor-Fahrzeug mit all ihren Nachteilen übernommen.

Durch die Anpassung der Arbeitshydraulik an die neuen Anforderungen ergeben sich neue Möglichkeiten für das Elektrofahrzeug: Die höhere Energieeffizienz ermöglicht die Installation einer kleineren Batterie beziehungsweise eine größere Reichweite des Fahrzeugs.

Leise Maschinen ermöglichen neue Einsatzmöglichkeiten

Ohne Dieselmotor tritt oftmals die Arbeitshydraulik akustisch in den Vordergrund. Drehzahlgeregelte Antriebe und leise Hydraulikpumpen können die Geräuschemissionen von elektrifizierten Arbeitsmaschinen signifikant reduzieren. Das ermöglicht insbesondere neue Einsatzmöglichkeiten in lärmsensiblen Siedlungsgebieten und bei Nacht.

Neue Möglichkeiten für Automatisierung

Optimal abgestimmte elektrohydraulische Steuerungen lassen sich präzise ansteuern und einfach in das Maschinenkonzept integrieren. Ob und inwieweit es sinnvoll ist, in moderne Hydraulik zu investieren, hängt von der konkreten Anwendung und der Marktpositionierung des Maschinenherstellers ab.

Lesen Sie hier den kompletten Fachartikel über den dezentralen Linearantrieb – HELAX
Fachartikel_dezentraler Linearantrieb HELAX_100-de
PDF | 2.7 MB

Weiterführende Informationen

NewsBlog Artikel: Servohydraulische Achsen - HELAX

Produktseite: Axialkolben-Pumpen AX

NewsBlog Artikel: Wie Hydraulik mit 1,2 Tonnen jongliert

NewsBlog Artikel: Mehr Effizienz in der Hydraulik

NewsBlog Artikel: Nachhaltige Entwicklung durch Innovation

NewsBlog Artikel: Hocheffiziente Pumpe für die elektrifizierte Arbeitsmaschine

Teilen:

Tags: Elektrifizierung, Nachhaltigkeit, Smart Solutions
zurück
 

Beiträge

  • 2024
    • Januar (1)
    • Juli (1)
    • August (3)
    • Oktober (1)
    • Dezember (1)
  • 2023
    • Februar (1)
    • März (1)
    • Juli (1)
    • Oktober (1)
  • 2022
    • März (1)
    • Juni (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2021
    • Juli (1)
  • 2020
    • September (1)
    • Oktober (1)
    • November (1)
    • Dezember (2)
  • 2019
    • Mai (1)
    • August (1)
    • Oktober (1)
  • 2018
    • März (1)
    • April (1)

Tagcloud

  • Ausbildung
  • Einblicke
  • Elektrifizierung
  • Heartbeat
  • Job und Karriere
  • Jobs und Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Produkte
  • Smart PowerPack
  • Smart Solutions
  • Superior Support

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Compliance
  • Cookie Einstellungen
  • Bucher Hydraulics auf Facebook
  • Bucher Hydraulics auf Twitter
  • Bucher Hydraulics auf LinkedIn
  • Bucher Hydraulics auf YouTube